MUED e.V.

Mathematik-Unterrichts-Einheiten-Datei  e.V.

Machen Unsere Eigene Didaktik
Mut Und Energie Dazu

 

Viele gute Antworten auf die Schülerfrage:
Warum soll ich das lernen?

Wie ?
Startseite Kontakt Shop Der Mathekoffer Unterrichtsmaterial Diskussionsforum
Aktuelles
Die MUED
Unterrichtskultur

• Welt
• Mensch
• Mathematik
• Methoden
 …Agenda 21
 …Mädchen und Jungen
 …interkulturelles Lernen
 …Mathe und Verkehr
 …Mathe und Ökologie
 …Denken in Netzen
 …Stochastik
Unterrichtsmaterial
Tagungen
Service

Kalender
mit Schulferien NRW

»Termine

 

 

 

 

Mach mit!

Denken in Netzen

- ein neues, innovatives Thema, das in den Mathematikunterricht gehört -

Denken in Einzelwerten in Klasse 5 bis 7, in Funktionen in Klasse 7 bis 13, in Änderungen in Jahrgangsstufe 11 bis 13 - das kommt im Mathematikunterricht vor. Aber Denken in Netzen kommt, wenn es gut läuft, höchstens als Differenzialgleichungs-Thema im Leistungskurs 13 vor; in Zeiten des Zentralabiturs aber wohl kaum noch.

Das Thema sollte dagegen einen zentralen Stellenwert im Mathematikunterricht bekommen: neben die bisherigen Leitideen wie Zahl, Messen, Funktionen, Daten und Zufall … sollte es dafür von der Klasse 5 bis zur 12/13 einen neuen, eigenständigen Zweig geben. Damit würde es den Stellenwert bekommen, den es im täglichen Leben und besonders für Zukunftsüberlegungen hat. Nahrungsnetze, Wirtschaftsnetze, Finanznetze, soziale und kommunikative Netze sind inzwischen Alltagsbegriffe. Unsere Welt wird ständig globaler und vernetzter. Es gibt kaum ein ökologisches Thema, das nicht ein Denken in Netzen erfordert.

Komplexe Netze oder Systeme kann man strukturieren indem man sie zunächst in qualitativen Wirkungsdiagrammen darstellt: Was wirkt auf Was und Wie? Fast alle globalen Probleme (Schlüsselprobleme oder Syndrome unserer Zeit) sind monokausal oder alleine funktional und statistisch kaum noch verstehbar, sondern nur noch ergänzend in ihren vernetzten Einwirkungen, Rückkopplungen, Wechselwirkungen und dabei auftretenden Zeitverzögerungen. Sie können in einfachen Flussdiagrammen schon ab Klasse 5 dynamisch modelliert und nach einigen Simulationen in ihrem qualitativen Verhalten beschrieben werden.


Wenn das nicht als weiterer Schwerpunkt im Mathematik-Unterricht gelehrt wird, dann nirgendwo. Handlungsorientierung in emanzipatorischer Absicht erfordert die Vermittlung von Kompetenzen für diesen Bereich.

Wir entwickeln in der MUED für diesen neuen Bereich Materialien, Ideen und Konzeptionen – und suchen Mitarbeiter/innen.

In der Lernumgebung Modellieren mit Mathe gibt es bereits eine herunterladbare Handreichung „Denken in Netzen – systemische denken“ zu dieser wichtigen Zukunftsaufgabe. In dieser Schrift sind 15 Beispiele für komplexe Systeme so aufbereitet, dass sie zur eigenen Fortbildung genutzt und dann im Unterricht eingesetzt werden können.

nach oben       Impressum/Datenschutzerklärung